Leistungen

Krankengymnastik


Mit Krankengymnastik können sehr viele verschiedene Krankheitsbilder aus unterschiedlichen Fachbereichen behandelt werden. Ziel ist, dass die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wieder verbessert werden.

In der Krankengymnastik stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, welche abhängig vom Krankheitsbild sind. Es können sowohl aktive, funktionelle Übungen durchgeführt werden, als auch passive Mobilisationen, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Entspannungs- und Atemübungen.

Manuelle Therapie


In der manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt. Hierfür werden unterschiedliche Techniken angewandt um die Schmerzen und Funktionsstörungen zu lindern/zu beseitigen. Auch wenn der Begriff "manuelle Therapie" wörtlich bedeutet, dass es eine Therapie ist, welche mit den Händen durchgeführt wird, werden auch hier aktive Übungen in die Therapie integriert. Ziel ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles von Gelenken, Muskeln und Nerven.


Für diese Therapie ist eine spezielle Weiterbildung notwendig, welche ich im Jahr 2020 abgeschlossen habe.

Craniomandibuläre Therapie



CMD = Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt eine Problematik rund um das Kiefergelenk. Hierzu zählen Probleme wie zum Beispiel Schmerzen beim Kauen, Bewegungseinschränkung des Kiefers, nächtliches Zähneknirschen, Kopf- oder Gesichtsschmerzen und auch Nackenschmerzen.

Während der Therapie werden muskuläre Spannungen gelöst und Bewegungseinschränkungen mobilisiert. Hierfür kommen sowohl passive manuelle Techniken zum Einsatz, sowie auch aktive Übungen, welche auch Zuhause durchgeführt werden können.

Ein wichtiger Bestandteil sind ebenfalls Entspannungsübungen, da CMD häufig eine Folge von Stress ist.

Faszientherapie | faszium


"Verspannungen beseitigen, die Beweglichkeit erhöhen und emotionale Blockaden lösen.

Im Rahmen der fasziumtherapie wird je nach Bedarf symptombezogen oder ganzheitlich behandelt. Bei der symptombezogenen Behandlung werden die Beschwerden des Patienten gezielt an ihrer Ursache behoben. So werden Schmerzen schnell beseitigt und das Wohl­befinden wiederhergestellt. Der ganzheitliche Ansatz setzt auf die systematische Behandlung des ganzen Körpers und beugt so zukünftigen Beschwerden vor." (faszium.de)


Durch die Faszientherapie kann sowohl der Bewegungsapparat, als auch Organe und Nerven positiv beeinflusst werden. Erfolgreiche Einsatzgebiete sind zum Beispiel:

  • Kopfschmerzen / Migräne / Schwindel / Tinnitus
  • Gelenk- und Rückenschmerzen
  • Bandscheibenvorfall subakut (HWS-LWS)
  • Tennisarm / Golferellenbogen
  • Fersensporn / Fußschmerzen
  • Zähneknirschen (Bruxismus)
  • Atemprobleme
  • Burn-out / Müdigkeitssyndrom


Mehr Informationen unter faszium.de

Faszium.de

Massage


Durch eine Massage bewirkt man eine verbesserte lokale Durchblutung, eine Lösung von Muskelverspannungen und -verhärtungen, Linderung von Schmerzen, eine Verbesserung des Stoffwechsels im Gewebe, Entstauung des des Venen- und Lymphsystems sowie eine mentale Entspannung.

Ich bitte zu beachten, dass es sich hier um eine therapeutische Massage handelt und keine Wellnessmassage.

Zusätzliche Leistungen


  • Kinesiotaping
  • Wärmetherapie mittels Fangopackungen

Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie


Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie erlaubt es mir, Sie ohne eine ärztliche Verordnung physiotherapeutisch zu behandeln. Nach eingehender Untersuchung und Diagnosestellung werden wir die passende Behandlung für Sie auswählen. Falls Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, welche den Bereich "Heilpraktiker" abdeckt, können Sie diese für die Untersuchung und Behandlung bei mir in Anspruch nehmen.

Bald verfügbar!